Videokonferenz / Konferenzraum / Konferenzraum-Monitore
Videokonferenz / Konferenzraum / Konferenzraum-Monitore
Als deutschlandweit unabhängiges AV-Systemhaus kennen wir die verschiedenen Ansprüche eines individuell angepassten Monitors für einen Konferenzraum und unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Wissen bei der Auswahl.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir beschäftigen uns stetig mit den neuesten Technologien und wissen, welchen Bildschirm Sie für Ihren Besprechungsraum benötigen.
Sie wollen im Team interaktiv arbeiten?
Touchscreens oder interaktive Whiteboards erlauben es, intuitiv Dokumente zu bearbeiten, zu verschieben oder handschriftliche Erläuterungen einzufügen.
In Kombination mit Videokonferenzlösungen ergeben sich effiziente und innovative Arbeitsmethoden in der Medientechnik.
Per Fingerdruck sortieren Sie Dokumente, rufen Präsentationen auf oder holen Kollegen mittels Videokonferenzen Ihren Konferenztisch.
Es eröffnen sich völlig neue, effiziente und zeitsparende Arbeitsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen, Ihre Institution oder Ihre Bildungseinrichtung.
Erstklassige Technik in ansprechendem Mobiliar verpackt ist das Konzept des leistungsstarken Herstellers, dessen Expertise in mehr als 100 Jahren Erfahrung begründet ist.
Die Anforderungen an einen Monitor für den Konferenzraum sind hoch. Er muss sich optimal an die Raumgröße und das sogenannte Layout des Raums, der Position von Besprechungstisch und Bestuhlung, anpassen. Die bestmögliche Bildschirm-Qualität unter den gegebenen Lichtverhältnissen beeinflusst die Auswahl genauso wie der Einsatzbereich.
Die Größe des Monitors wird durch Kriterien wie die Raumgröße sowie dem Mindest- und Maximal-Abstand der Teilnehmer zum Monitor beeinflusst
55 bis 75 Zoll-Monitor für kleine Konferenzräume für maximal sechs Personen.
Mindestdistanz zum Bildschirm: 1,1 Meter
Maximale Distanz zum Bildschirm: 3,5 Meter
86 Zoll-Monitor für Räume mit bis zu 15 Teilnehmern oder mehr.
Mindestdistanz zum Bildschirm: 1,5 Meter
Maximale Distanz zum Bildschirm: 6 Meter
98 Zoll-Monitor für mittelgroße Räume.
Mindestdistanz zum Bildschirm: 1,9 Meter
Maximale Distanz zum Bildschirm: 8 Meter
Ein LCD-Monitor basiert auf Flüssigkristallen, die durch die Hintergrundbeleuchtung und verschiedene Filter zum Bild aufgebaut werden. Wurden früher Leuchtstoffröhren verwendet, kommen heute ausschließlich LEDs zum Einsatz. Diese bilden eine flächige Beleuchtung. Lesen Sie von einem LED-Monitor, handelt es sich in der Regel um einen LED-Monitor mit LCD-Technologie.
Die OLED-Technologie ist zwar neu und liefert qualitativ hochwertige Bilder für den Heimgebrauch und ist im Energieverbrauch besonders sparsam, eignet sich aber als Konferenzmonitor überhaupt nicht, da die Betriebszeiten eines Konferenz-Displays viel höher sind, als im Heimgebrauch. Die OLED Technik ist nicht für 24/7 Betrieb geeignet, da Standbilder wie Tabellen, Präsentationen und Diagramme, die über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm verweilen, “einbrennen” können. Deshalb hat jeder OLED-Bildschirm einen Bildschirmschoner, der nativ nach einer bestimmten Zeit eines Standbildes gestartet wird.
Unsere Spezialisten erklären Ihnen gerne die detaillierten Unterschiede und die Vor- und Nachteile dieser Technologien.
Je höher die Auflösung eines Bildschirms ist, umso detailreicher und schärfer ist das dargestellt Bild. Die Mindestauflösung moderner Monitore befindet sich im Bereich von Full HD mit 1920 x 1080 Pixel, wird aber aktuell schon durch UHD abgelöst.
Arbeiten Sie mit anspruchsvollen technischen Zeichnungen oder ähnlichen Inhalten, sollten Sie sowieso auf UHD setzen.
Ein UHD-Monitor mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel überzeugt, denn je mehr Bildpunkte pro Zentimeter ein Display liefert, umso detaillierter kann er selbst hoch anspruchsvolle Inhalte darstellen.
Viel wichtiger als die Auflösung, die quasi mit UHD zum Standard geworden ist, ist die Helligkeit, die Mediensteuerung, die Betriebszeiten und die Anschlüsse für weitere Geräte über HDMI hinaus. Fragen Sie unsere Experten, die Sie gerne beraten.
Nutzen Sie die Vorteile einer ausführlichen Beratung vor Ort und unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung rund um das Thema Konferenzraum-Bildschirm.
Unsere Experten sind für Sie da und begleiten Sie vom ersten Kontakt bis zur Installation und Inbetriebnahme Ihrer neuen Displays im Unternehmen.
Wir besitzen eine ausgebaute Service- und Wartungsabteilung, die Kunden in ganz Deutschland einen Full-Service in Wartung und Reparatur bietet.
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unseren Know-How.
Wir bieten einen Managed Service rund um Medientechnik an, der Sie befähigt, jederzeit einsatzbereite Technik um sich zu haben. Wir lösen Probleme, noch bevor Sie davon wissen. Extrem kurze Reaktionszeiten durch Echtzeitanalyse Ihrer Hardware – bevor es brennt. Remote Service, Help-Desk und mehr.
und Kontakt herstellen
Unser Team steht Ihnen für Ihre Fragen und zur Beratung gerne zur Verfügung.
Damit Sie dann auch lange Freude mit Ihrer neuen Technik haben, bieten wir Ihnen auch den passenden Service an. Von der Installation, über den technischen Support bis hin zum Wartungsvertrag.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.