Zoom hat in Deutschland einen einzigartigen Boom erlebt. Gerade in der Corona-Krise ist diese Software nicht ohne Grund zur beliebtesten Videokonferenzlösung avanciert.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und lassen Sie sich von unseren freundlichen Experten beraten.
Zoom Pro Lizenz
Ab 5-9 Lizenzen für je 100 Teilnehmer.
Zoom Business Lizenz
Ab 10 Lizenzen für je 300 Teilnehmer.
Zoom Enterprise Lizenz
Ab 50 Lizenzen für je 500 Teilnehmer.
Zoom Meetings and Chats ist eine plattformübergreifende und cloudbasierte Videokonferenz-Software mit einer intuitiven Benutzerverwaltung und gilt als einer der besten Tools für Online-Besprechungen in HD-Qualität für kleinere und größere Gruppen. Die Lösung wurde für hochauflösende Videomeetings entwickelt die eine nahezu unbegrenzte Anzahl Teilnehmer nutzen können. Einzelchats sind mit dieser innovativen Lösung genauso möglich wie Video-Webinare, Cloud-Aufzeichnung und Transkriptionen oder ein virtueller Hintergrund.
Wechseln Sie von Live-Chats mit einzelnen Team-Mitgliedern direkt in eine Videokonferenz oder umgekehrt zu Einzel- oder Gruppenanrufen, nutzen Sie mit verschiedensten Endgeräten, mit dem Desktop-Client oder über der mobilen App die interaktiven Funktionen oder übertragen Sie Events und Meetings live über Social-Media. Bei all diesen umfangreichen Funktionalitäten überzeugt Zoom Meetings and Chats durch hohe Sicherheit auf allen Ebenen.
Sie können das Zoom-Abo der Meeting – Lizenz mit Add-ons wie Zoom Rooms, Webinar oder Education erweitern und zwischen der Pro-Version für kleine Teams, der Business-Variante für mittelständische Unternehmen oder der Enterprise-Variante für Große Unternehmen und Konzerne wählen.
Die durch den Coronavirus ausgelöste Krise stellte Bildungseinrichtungen anfangs vor hohe Herausforderungen. Mit der Education-Lizenz fanden Schule und Universität eine komfortable und sichere Lösung bei geringen Kosten, die sich pro Lizenz auf einem sehr preisgünstigen Niveau bewegen. Zoom Education ist speziell auf die Anforderungen von Bildungseinrichtungen abgestimmt, ist unkompliziert einzusetzen und sichert die weiterführende Bildung von Schülern und Studenten trotz der Coronavirus-Krise.
Mit der innovativen Videokonferenz-Lösung vermitteln Sie die Inhalte des Lehrstoffs einfach und intuitiv und besitzen ein wichtiges Tool zur persönlichen Betreuung Ihrer Schüler und Studenten bei Einhaltung höchster Datenschutz-Standards. ZOOM Education ist mit allen mobilen Endgeräten und Betriebssystemen kompatibel.
Zoom Rooms ist ein Videokonferenz-Dienst und gilt als einer der Add-ons für die Meeting-Lizenz, den Sie mit der bereits vorhandenen Videotechnik nutzen. Die innovative softwaredefinierte Lösung eignet sich für große Räume und ist nicht nur sicher, sondern überzeugt durch Funktionalität. Konferenzräume die bisher auf anderen Dienste, wie etwa Microsoft Teams Room gesetzt haben, können parallel mit Zoom Rooms konfiguriert werden.
Content Sharing zählt genauso zu den Funktionen wie virtuelle Hintergründe, die beispielsweise Ihre Privatsphäre im Home-Office schützen. In Kombination mit Video Webinar organisieren Sie Webinare mit bis zu 200 interaktiven oder mehreren Tausend passiven Teilnehmern.
Für hohe Sicherheit sorgt die Warteraum-Funktion. Trotz Einladung über Meeting-ID oder Link betreten die Teilnehmer zuerst einen Warteraum, in dem sie bis zur Freischaltung warten. So schützen Sie die Inhalte Ihrer Webinare oder Besprechungen, aber auch die Teilnehmer, vor nicht berechtigten Personen.
Zoom Video-Webinare ist die cloudbasierte Lösung für alle Endgeräte. Sowohl auf Mac, PC, Andoid oder iPhone lässt sich die Software komfortabel bedienen.
Die wichtigsten Merkmale von der Webinar-Lizenz sind die Interaktivitätsfunktionen, mit der Sie einen attraktiven Ablauf und einer unkomplizierten Zusammenarbeit gewährleisten können. Hohe Sicherheitsstandards und die erstklassige Übertragungsqualität zeichnen diese Software aus.
Das Gateway ZOOM Conference Room Connector sorgt für die zuverlässige plattformübergreifende Kommunikation mit allen standardbasierten SIP- und H.323-Endpunkten. Der Conference Room Connector zählt zu jenen Videokonferenz-Tools, die digitale Grenzen überwinden. Binden Sie mobile Endgeräte und eigene Desktops ein, erweitern Sie Ihr bestehendes Raumsystem und profitieren Sie von umfassenden Funktionalitäten.
Denn der Room Connector unterstützt nicht nur die native Cisco– und Polycom Integration, sondern auch die drahtlose Freigabe von Inhalten, die Wiedergabe von Inhalten und Videos auf mehreren Bildschirmen und arbeitet mit allen SIP- und H.323-Videokonferenzsystemen wie Microsoft Teams oder Google Hangouts zusammen.
Das Leistungsportfolio unserer Schulungen orientiert sich an alle Nutzergruppen, die mit Zoom arbeiten. Daher ist die Administratorenschulung genauso Teil des Angebots wie die ausführliche Schulung der verschiedenen Nutzergruppen. Um jedoch den genauen Bedarf Ihres Unternehmens im Vorfeld zu erfassen, bereiten wir jede Schulung durch umfangreiche Erstgespräche und damit verbundene Bedarfsanalysen entsprechend vor. Wir bieten Ihnen genau die Schulungen an, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen.
Bei allen Zoom-Schulungen handelt es sich um Remote-Veranstaltungen.
Dadurch sind Ihre Mitarbeiter besonders flexibel und nehmen von dem Standort aus teil, an dem sie sich aktuell befinden. Aufwendige und teure Anreisen oder die Bereitstellung von Seminarräumen sind nicht zwingend erforderlich.
Oft wird eine geplante Videokonferenz von Mitarbeitern vorbereitet, die daran nicht teilnehmen. In den meisten Fällen ist dies das Sekretariat, das die Meeting-Planung und andere für die geplante Videokonferenz erforderlichen Aktivitäten durchführt. Daher sind die angebotenen Zoom-Schulungen auf Mitarbeiter im Sekretariat genauso abgestimmt, wie auf Referenten oder Administratoren.
In einer bedarfsorientierten Zoom Schulung lernen Administratoren und Nutzer den optimierten Umgang mit dieser leistungsfähigen Videokonferenz-Plattform.
So profitieren Sie als Unternehmen von der individuell angepassten Nutzung der verschiedenen Funktionalitäten und einer verbesserten Effizienz zukünftiger Videokonferenzen.
Für Ihre Mitarbeiter wird ein gebrandeter Zoom-Guide erstellt, der sie auch nach der Schulung mit wertvollen Informationen über die Nutzung von Zoom begleitet.
Nur ein System für Video-und Audiokonferenzen, Webinare, Messaging, Streaming und Contentsharing. Für ein einmaliges Collaboration-Erlebnis für Desktop, mobile Endgeräte und verschiedenste Raumsysteme.
Möchten Sie eine Videokonferenz planen oder starten, benötigen Sie dafür die cloudbasierte Software Zoom Client for Meetings. Erhalten Sie per E-Mail eine Einladung zur Videokonferenz, nehmen Sie daran über die Software teil. Ist auf Ihrem Gerät kein Client installiert, treten Sie der Besprechung über den Webbrowser bei oder installieren die Software während der Anmeldung.
Als cloudbasierte Softwarelösung verbindet Sie die Software über die Cloud mit den anderen Teilnehmern. Daher benötigen Sie nur Ihr internetfähiges Endgerät, Kamera und Mikrofon sowie eine Internetverbindung. Für Videokonferenzen, an denen mehrere Personen von einem Standort aus teilnehmen, empfehlen wir eine professionelle Infrastruktur. Leistungsfähige Audio- und Medientechnik und Videokonferenz-Telefone passen sich an Ihre individuellen Anforderungen an.
Die für Konferenzen erforderliche Software finden Sie im Download-Center (https://zoom.us/download). Die kostenlose Software ist für Windows, Android und iOS verfügbar.
Im Download-Center finden Sie noch weitere nützliche Zoom-Produkte. Starten Sie beispielsweise die App mit einem Klick aus Microsoft Outlook, aus dem Browser oder dem Google-Kalender.
Starten Sie die bereits installierte App und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Nun haben Sie die Möglichkeit, ein Meeting zu planen oder das Meeting sofort zu starten. Klicken Sie dafür auf die Buttons “Planen” oder “Neues Meeting”.
Planen Sie ein Meeting, öffnet sich nach dem Speichern der Informationen automatisch eine E-Mail-Vorlage mit dem Link dazu sowie den Zugangsdaten. Diese versenden Sie an die Teilnehmer.
Starten Sie eine spontane Videokonferenz, wählen Sie aus dem Hauptfenster den Button “Neues Meeting” aus. Es öffnet sich der Meeting-Room und über das Symbol “Teilnehmer” laden Sie nun weitere Personen ein, indem Sie die E-Mail-Adressen eingeben. Die Software generiert die E-Mails mit den Zugangsdaten und übermittelt Sie an die eingeladenen Personen.
Erhalten Sie eine Einladung zur Teilnahme an einem Video-Meeting, klicken Sie kurz vor dem Termin auf den Link. Es öffnet sich ein Browser-Fenster mit der Aufforderung “Join”. Klicken Sie darauf und entscheiden Sie sich für eine der folgenden Varianten.
Nachdem Sie sich für eine der genannten Varianten entschieden haben, fordert Sie Zoom zur Eingabe der Zugangsdaten auf. Sind die eingegebenen Daten gültig, betreten Sie entweder den Meetingraum oder einen vom Moderator eingerichteten Warteraum. Warteräume sind ein wichtiges Element des Sicherheitskonzepts eines Online-Meetings. Hier warten die Teilnehmer auf die Freigabe durch den Moderator.
Die attraktiven Abos für Ihre Zoom Lizenz passen sich an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens an und bieten durch Varianten wie Pro, Business oder Enterprise ein Maximum an Flexibilität. Abhängig vom genutzten Produkt buchen Sie optionale Addons-Abos wie das Zoom Rooms Abo, das Webinar-Abo, das Audio-Abo, den Konferenzraum-Connector oder den Cloud-Speicher hinzu. Alle Abos sind mit monatlicher oder der kostengünstigen jährlichen Rechnungsstellung verfügbar.
Die Preise für Zoom Lizenzen orientieren sich an lizensierten Nutzern, Benutzern, Räumen oder Teilnehmern.
Free / Basic | Pro | Business | Enterprise | Enterprise Plus | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl Lizenzen | 1+ | 5+ | 10+ | 50+ | 2500+ |
Anzahl Teilnehmer | 100 | 100 | 300 | 500 | 1000 |
Transkription | nein | nein | ja | ja | ja |
Personalisierte URL / Branding | nein | nein | ja | ja | ja |
Aufnahmefunktion | nein | 1GB | 1GB | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Option für on-premise oder Hybrid Server | nein | nein | ja | ja | ja |
Echtzeit Administration | nein | nein | ja | ja | ja |
Single Sign-On | nein | nein | ja | ja | ja |
Skype for Business Kompatibilität | nein | ja | ja | ja | ja |
Max. Meetingdauer | 40 Minuten | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Option für Zoom Rooms und Poly/Cisco | nein | optional | optional | optional | inklusive |
Webinar inklusive | nein | nein | nein | ja | ja |
Zoom ist in Deutschland eine beliebte und als Basis-Version kostenlos verfügbare Videokonferenz-Lösung. Allerdings sind die Funktionen dieser Lösung stark eingeschränkt. Für Unternehmen oder Institutionen bietet sich eine der kostenpflichtigen preiswerten Lösungen an.
Zoom kalkuliert seine Angebote pro Moderator. Also jenen Nutzern, die als Initiatoren über ihren Desktop-Clients Videokonferenzen planen und und verwalten, Teilnehmer einladen und die erforderlichen Einstellungen veranlassen. Daraus resultiert: Je mehr Moderatoren, umso höher der Preis.
Neben der Gratis-Version gibt es die Pro-,Business- und Enterprise-Abos. Die Preise gelten pro Moderator und Monat.
Für Webinare mit bis zu 10.000 Teilnehmern gibt es spezielle Angebote, die sich monatlich im Bereich von 37 Euro bewegen.
Zusätzliche Kosten können durch spezielle Lösungen wie beispielsweise die für Konferenzräume entwickelte Cloud-Software Zoom Rooms entstehen. Zoom Rooms ist mit umfassenden Funktionen ausgestattet und gegen eine monatliche Abo-Gebühr von 46 Euro (Stand September 2020) verfügbar.
Die kostenlose Basic-Version eignet sich hervorragend für kurze Video-Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern. Allerdings arbeiten Sie ab drei Teilnehmern bereits unter Zeitdruck. Denn ab dem dritten Besprechungspartner ist jede Videokonferenz mit 40 Minuten limitiert.
Finden Ihre Videokonferenzen vorwiegend mit zwei Teilnehmern statt oder reichen 40 Minuten aus, um alle offenen Fragen zu klären, ist die kostenlose Basis-Version eine gute Lösung.
Oder Sie kombinieren den kostenlosen Basic-Tarif mit den preisgünstigen Premium-Tarifen Pro, Business oder Enterprise. In diesem Fall bestellen Sie die Anzahl an Abos, die Sie für jene Mitarbeiter benötigen, die vorrangig längere Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig abhalten.
Berücksichtigen Moderatoren und Teilnehmer alle von Zoom vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen, ist Zoom eine sehr sichere Videokonferenz-Lösung. Bei dem im April 2020 in Deutschland bekannt gewordenen “Sicherheitsproblem” drangen unbefugte Personen in den Meeting-Room ein (Zoom-Bombing). Dies lässt sich durch die mit einem Klick durchgeführte Einstellung “Warteraum” sehr einfach verhindern.
Berücksichtigen Sie diese mit sehr geringem Aufwand verbundenen Sicherheitsvorgaben, ist eine Videokonferenz mit Zoom durch die Verschlüsselungen nach AES-256 CCM (seit Mai 2020), die kontrollierte Datenweiterleitung, 11-stellige Meeting-IDs und zahlreiche andere Maßnahmen absolut sicher.
Zoom erfüllt alle in Deutschland gültigen Anforderungen für den Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern (COPPA), der Rechte und des Datenschutzes im Bildungswesen (FERPA) sowie des Verbraucher Datenschutzgesetzes CCPA.
Lesen Sie auch den Brief von Zoom an Deutschland-Kunden! Alle Details über die Funktionen für sichere Meetings lesen Sie im Brief des Zoom-Managements (https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf) .
Zoom Rooms ist die softwarebasierte Lösung für jeden Konferenzraum, egal welcher Größe, und bietet fehlerfreies Video, integriertes Audio und drahtlose Inhaltsfreigabe.
Das übernehmen wir für Sie in ganz Deuschland:
Alle Features zusammengefasst
1
Zoom lässt sich ganz an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
2
Online-Meetings schnell und einfach starten.
3
Kommunikation über alle Systemgrenzen hinweg.
4
Eine interaktive Zusammenarbeit über alle Grenzen hinaus.
Herr Boskugel steht Ihnen für Ihre Fragen und zur Beratung gerne zur Verfügung.
Damit Sie dann auch lange Freude mit Ihrer neuen Technik haben, bieten wir Ihnen auch den passenden Service an. Von der Installation, über den technischen Support bis hin zum Wartungsvertrag.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.