News von PIK AG

Zur Übersicht

Referenzprojekt: IHK Berlin – Medientechnische Erneuerung Mendelssohn-Saal

 Wenn jedes Wort zählt: Shure Mikrofonsysteme für die neue Konferenztechnik der IHK Berlin

Referenzprojekt: IHK Berlin – Medientechnische Erneuerung des Mendelssohn-Saals

Realisierungszeitraum: Dezember 2024 – Juli 2025

 

Mit der Neuausstattung des Mendelssohn-Saals im Ludwig-Erhard-Haus verfolgt die IHK Berlin das Ziel, eine moderne, leistungsfähige und flexible Veranstaltungsumgebung zu schaffen, die den wachsenden Anforderungen an hybride Meetings, Konferenzen und Mitgliederversammlungen gerecht wird. In der Funktion als Veranstaltungsort für politische, wirtschaftliche und bildungspolitische Formate ist der Saal ein zentraler Knotenpunkt des öffentlichen Dialogs der Hauptstadtregion.

Im Rahmen des umfangreichen Projektes wurden hohe Anforderungen an die Audio-, Video-, Mediensteuerungs- und Konferenztechnik gestellt. Die PIK AG übernahm als ausführender Systemintegrator die technische Realisierung auf Basis der Planung des Berliner Planungsbüros Panoplan. Nach einem beschränkten Ausschreibungsverfahren erfolgte der Zuschlag.

Neben kopfbewegter Kameratechnik (Panasonic AW-UE150W & UE80), LED-Wand- (Unilumin Upanel II Pro 1.2), NEC Displays sowie einer Beschallungsanlage des Herstellers Meyer Sound (2x Ultra-X40™, 4x UP-4slim, 10x  MM-4XP, 4 Stk. Ashby 5C), kamen insbesondere hochwertige Mikrofonsysteme von Shure zum Einsatz. Für die Sprachaufnahme und Steuerung der Kameras im Raum wurden vier Shure MXA920 Deckenarrays integriert. Konferenzen werden mittels 20 drahtloser Konferenzsprechstellen Microflex Complete Wireless (MXCW640) abgehalten, unterstütz durch zwei drahtlose Axient Digital Handsender ADX2FD mit KSM9- Kapsel, sowie zwei weitere Taschensender ADX1M für mobile Einsätze.

 

Entscheidung für Shure – technische Argumente und Projekterfahrung

Die Entscheidung des Projektteams für Shure als professionellen Mikrofonhersteller beruhte auf mehreren Faktoren: Neben der hohen Zuverlässigkeit und Kompatibilität im Zusammenspiel mit dem Audio- DSP und der Videotechnik überzeugten vor allem die überragende Audio- Übertragungsqualität, Betriebssicherheit, der Datenschutz und die Benutzerfreundlichkeit in einem sensiblen, öffentlichkeitsnahen Umfeld wie dem der IHK Berlin.

 

MXA920 – Deckenmikrofone mit automatischer Abdeckung

  • Automatic Coverage Technology: Diese Funktion erlaubt eine automatische Erfassung relevanter Sprachbereiche, ohne dass einzelne Mikrofon-Lobes konfiguriert werden müssen. Damit ist eine flexible Nutzung des Raums mit wechselnden Bestuhlungsvarianten möglich – ideal für hybride Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen.
  • Reflexion Correction: reduziert den Einfluss von Schallreflexionen in komplexen Räumen wie hier in dem architektonisch besonderen und raumakustisch herausfordernden Saal mit seinen schallhart reflektierenden Fensterflächen. Diese Funktion analysiert und kompensiert die Reflexionen, wodurch eine klarere und präzisere Audioaufnahme möglich wird.
  • KI-gestützte Spracherkennung: nutzt fortschrittliche Spracherkennungsalgorithmen, die darauf ausgelegt sind, menschliche Stimmen in einem komplexen akustischen Umfeld zu identifizieren. Diese Algorithmen ermöglichen es dem System, Sprache von Geräuschen zu unterscheiden und Sprecher zu erkennen, auch wenn sie sich bewegen oder in geräuschvollen Umgebungen sprechen.
Wabendecke, vorbereitet für Aufnahme eines schwarzes Deckenmikrofons MXA920W
Wabendecke mit abgehängtem Deckenmikrofon MXA920W

Microflex Complete Wireless (MXCW) – sichere Konferenzaudioübertragung

  • AES-128 Verschlüsselung stellt sicher, dass alle Sprachdaten vor unbefugtem Zugriff und Abhörversuchen geschützt sind– Eine geforderte Eigenschaft bei Konferenzen über sensible Themen wie sie in Institutionen wie z.B. der IHK stattfinden.
  • Große Kanalvielfalt im 2.4 und 5 GHz Band: Die Konferenzanlage kann aus bis zu 27 Kanälen wählen, diese Vielzahl an Kanälen ermöglicht eine gute Ausweichmöglichkeit bei Störungen, wie sie in Berliner Innenstadtlagen typisch sind, und garantiert eine stabile und zuverlässige Verbindung.
Konferenzsprechstellen MXCW640 im Einsatz
  • DFS und DFSS: Die Shure Microflex Complete Wireless (MXCW) Konferenzanlage integriert die Dynamische Frequenzwahl (DFS) und die erweiterte Sicherheitsüberwachung (DFSS), um eine außergewöhnlich stabile und sichere Sprachübertragung zu gewährleisten und um kontinuierlich die Frequenzkanäle im 5 GHz Band zu überwachen und dynamisch auszuwählen. Dies stellt sicher, dass Interferenzen durch Primärnutzer wie Wetterradar oder andere drahtlose Systeme vermieden werden und alle regulatorischen Bestimmungen eingehalten werden. Ergänzend dazu führt die DFSS-Technologie eine fortlaufende Sicherheitsüberwachung der genutzten sowie der potentiellen Reservekanäle durch. DFSS überwacht ständig die Qualität und Belegung der aktuellen Kanäle und bewertet mögliche Alternativen.
    Diese integrierten Technologien gewährleisten eine überragende Audioqualität und eine unterbrechungsfreie Kommunikation während der gesamten Dauer der Konferenz.

Axient Digital – maximale Redundanz im mobilen Einsatz

  • Frequency Diversity Sender: Diese senden gleichzeitig auf zwei Frequenzen. Sollte ein Kanal gestört sein, wird automatisch zur zweiten Frequenz gewechselt – nahtlos und ohne hörbare Ausfälle.
  • Ideal für mobile Redebeiträge und hybride Panels, bei denen Zuverlässigkeit unerlässlich ist.

 

Ergebnis

Mit der technischen Neuinstallation im Mendelssohn-Saal hat die PIK AG gemeinsam mit ihren Partnern – unter anderem Shure – eine medientechnische Infrastruktur geschaffen, die der IHK Berlin einen zukunftssicheren Betrieb ermöglicht. Die Kombination aus intelligenter Audioverarbeitung, sicherer Übertragung und automatisierter Anpassung an die raumakustischen Verhältnisse hebt die Sprachverständlichkeit und Nutzerfreundlichkeit deutlich – sowohl für lokale Veranstaltungen als auch für hybride Formate mit nationaler und internationaler Reichweite.

IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus
Mendelssohn Saal, 7.OG