- PIK Convention
- Geschäftsfelder
- MEDIENTECHNIK
- Interaktive Whiteboards für mehr EffizienzHochskalierbare VisualisierungslösungenVirtuelle und Hybride Veranstaltungen mit Full-ServiceVon der Planung bis zur Realisierung – und darüber hinausBeratung und Installation von GroßraumprojektorenLeasing war gestern. Managed Service ist heute.
- VIDEOKONFERENZEN
- 2025 – Anbieter im VergleichKomplettlösungen für Konferenzräume.Marktüberblick über VideokonferenzsystemeBildschirme für die verschiedensten AnforderungenBeratung · Kauf · Installation · WartungGemeinsam Ideen entwickeln und präsentieren.
- VERANSTALTUNGSSTÄTTEN
- Szenische Lichttechnik als GestaltungselementFür Theater, Opernhäuser und anderen Veranstaltungsstätten
PIK AG macht Theater
Neu bei der PIK AG: Experten für die medientechnische Ausstattung von Theatern und Veranstaltungsstätten
- AUDIOTECHNIK
- Professionelle Technik für KonferenzräumeWir sind nach DIN 14675 zertifizierter Partner bei der Ausrüstung von Sprachalarmanlagen
- LICHTTECHNIK
- DIGITAL SIGNAGE
- MANAGED SERVICE
- SERVICE & WARTUNG
- MEDIENTECHNIK
- Lösungen
- Konferenzraum
- Beratung, Planung und RealisierungBildschirme für die verschiedensten AnforderungenBeratung · Kauf · Installation · WartungSmarte Lösungen für mehr EffizienzModerne Raumbuchung und technische ÜberwachungProfessionelle Raumakustik
- Hybride Gerichtssäle
- Bildungseinrichtungen
- Museen & Ausstellungen
- Hotels
- Leitwarten
- Konferenzraum
- Innovationen
- TEAMS ROOMS
Wir beraten und installieren Microsoft Teams Komplettlösungen.
Deutschlandweit. Schnell. Systemübergreifend.
Das neue Front Row Layout für Microsoft TEAMS
- ZOOM
Wir realisieren Zoom Komplettlösungen.
Deutschlandweit. Schnell. Systemübergreifend.
Die moderne Geschäftskommunikation über die CloudZoom Meetings and Chats als plattformübergreifende LösungZoom Rooms & Workspaces bietet Flexibilität und UnabhängigkeitDie All-in-One – Plattform für interaktive virtuelle EventsVirtuelle Live-Events mit Zoom Video WebinarsDie Zoom Education Lizenz für Schulen & Universitäten
- GOOGLE Workspace
- BARCO CLICKSHARE
NEU: Das ClickShare CX-50 Gen. 2
Try and Buy
1. Registrieren
2. Testen
3. EntscheidenTesten Sie ClickShare ausgiebig. Nutzen Sie das Try-and-Buy Programm.
- SAMSUNG FLIP
Samsung Flip 2 85-Zoll – Modernes Lernen für die digitale Schule
Mit leicht zu bedienender Schreibfläche, vielen Verbindungsmöglichkeiten und ausgestattet mit speziellen Funktionalitäten für den Unterricht bietet es sich als ideale Lernplattform an.
- KI – AUTO TRACKING KAMERAS
- POLY
KOMPAKT UND RADIKAL EINFACH
POLY STUDIO X
Die Poly Studio X-Serie zählt zu den aktuellen Neuheiten des Unternehmens.
POLY TRIFFT AUF
MICROSOFT TEAMSDer Stern am Konferenzraum-Himmel.
Die Poly X70
Intelligente Audio- und Videofunktionen
- CRESTRON
- Hohe Skalierbarkeit und benutzerfreundliche Technik für jeden RaumBerührungslose Zusammenarbeit für jeden RaumMehrschicht-Technologie für jedes Netzwerk.Mit dem Einsatz von Fusion verwalten Sie mit einer Lösung alle verfügbaren Räume.
Die Crestron Flex M-Serie
- TEAMS ROOMS
- News
- Unternehmen
- Referenzen
- SHOWROOM
- Shop
Max-Schmeling-Halle, Berlin
50.000 Watt für die Max-Schmeling Halle in Berlin
Eine der größten Multifunktionshallen in Berlin feiert dieses Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Neben vielen musikalischen und künstlerischen Veranstaltungen bietet die Halle die Heimat für die erste Garde des Handball, Volleyball und ehemals Basketball in der Hauptstadt.
Aus technischer Sicht ist das Alter aber ein guter Zeitpunkt, die Beschallung der Halle einer Renovierung zu unterziehen.
Nach einer fast dreijährigen Planung und einer ausführlichen Bemusterung im letzten Winter entschloss sich das Management, unter fachkundiger Leitung des Ingenieurbüros Andreas Karsten, den Auftrag für die Neuausstattung der kompletten Hauptbeschallung an das Berliner Systemhaus PIK AG zu vergeben
Produkte
Als Produkt wurde das junge Line-Array-System von Kling+Freitag ausgewählt. Leistung, Konzept und natürlich letztendlich auch der Preis sprachen für die SEQUENZA-Produktlinie, welche über den hauseigenen TOPAS-Verstärker angesprochen werden. Insgesamt 55 Linearray-Lautsprecher können flexibel gruppiert werden, 22 Endstufen versorgen diese mit der notwendigen Power, ebenso noch zusätzlich vier NOMOS-Bass-Systeme.
Das Zusammenspiel der Elemente ist perfekt. Die Übertragung der Signale geschieht bis zu den Ausgängen der Endstufen komplett digital. Ein Yamaha LS-9 (wird später noch gegen das neue CL-1 getauscht) sorgt für die Bereitstellenung der Ethersound Signale, die dann zu den Amps in AES aufgelöst werden.
Das Ergebnis ist beeindruckend und nicht mehr mit dem alten Sound vergleichbar. Brachial kann der Stadionsprecher die zum Teil mehr als 10.000 Fans mühelos übertönen, wenn es notwendig sein sollte. Vorher ging er schon mal im Begeisterungstaumel unter.
Aber auch leise Passagen und Musik haben deutlich gewonnen. Jetzt ist die Beschallung der Würde dieser Veranstaltungsstätte wieder angemessen.
Herausforderung
Eine Schwierigkeit für uns als Systemhaus war der knappe Zeitrahmen. Aufgrund des gut gefüllten Terminkalenders der Halle blieb uns nur ein Fenster von etwa fünf Tagen, um die alte Anlage abzubauen und die neue sauber zu integrieren und einzumessen.
Auch hierbei klappte das Zusammenspiel mit den Verantwortlichen der Halle, Herrn Torsten Vorwerk und Herrn Karsten exzellent. So war die Premiere beim Heimspiel der Reinickendorfer Füchse am 13.05.2012 perfekt. Nicht nur die Verantwortlichen, auch die Fans waren vom neuen Sound absolut begeistert.
Adresse
Max-Schmeling-Halle
Falkplatz 1
10437 Berlin