Technisches Finanzamt
Digitale Transformation im Technischen Finanzamt Berlin: Medientechnik und Raumbuchung intelligent vernetzt
Wie schafft man es, komplexe Verwaltungsstrukturen mit modernster Medientechnik zu verbinden und das Ganze intuitiv bedienbar zu machen?
Mit dieser Herausforderung wurde die PIK AG vom Land Berlin beauftragt. Für das Technische Finanzamt Berlin (TFA) entstand an der Kniprodestraße 31 ein zukunftsfähiges Konzept für Konferenzräume, Schulungsräume und Büros, ausgestattet mit modernster Medientechnik und einem zentralen Raumbuchungs- und Türschildsystem.
Ausgangssituation und Zielsetzung
Im Zuge der Sanierung und Modernisierung des Verwaltungsgebäudes sollte eine komplett neue audiovisuelle Infrastruktur geschaffen werden. Ziel war es, Arbeits- und Kommunikationsprozesse zu digitalisieren, hybride Meetings zu ermöglichen und die Raumauslastung transparent zu gestalten.
Gefordert war ein technisch ausgereiftes System, das verschiedene Nutzungsszenarien abbildet von klassischen Besprechungen über Schulungen bis hin zu hybriden Konferenzen mit Webex-, Teams- oder Zoom-Integration.
Die PIK AG erhielt den Zuschlag im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Ausschlaggebend waren die wirtschaftlichste Angebotsabgabe und die umfangreiche Erfahrung in vergleichbaren Projekten.
Technische Umsetzung
Konferenz- und Schulungsräume
Im Mittelpunkt des Projekts standen die neu ausgestatteten Konferenz- und Schulungsräume, die eine Vielzahl an Nutzungsszenarien abbilden von klassischen Besprechungen über hybride Meetings bis hin zu interaktiven Trainings. Alle Räume wurden so konzipiert, dass sie sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen und dabei stets eine intuitive Bedienung gewährleisten. Herzstück der Schulungsräume bilden interaktive Displays von Promethean, die auf höhenverstellbaren Medienstelen von Holzmedia installiert wurden. Diese ermöglichen ein komfortables Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen und bieten zugleich ausreichend Raum für die Integration weiterer Technikkomponenten.
Für Präsentationen und Videokonferenzen stehen BYOD-Schnittstellen zur Verfügung, über die sich Endgeräte nahtlos in bestehende Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom oder Webex einbinden lassen. Ergänzend sorgt das Drahtlosübertragungssystem Barco Clickshare C10 dafür, dass Inhalte unkompliziert geteilt und kabellos dargestellt werden können.
Die Audio- und Videotechnik wurde speziell auf Sprachverständlichkeit und Nutzerkomfort ausgelegt. Deckenmikrofone der Shure MXA-Serie (MXA710 und MXA920) erfassen Stimmen präzise in jedem Bereich des Raumes und steuern automatisch die Kameraumschaltung abhängig davon, wer gerade spricht. Dadurch entsteht ein dynamisches, natürliches Konferenzerlebnis, das besonders in hybriden Meetings überzeugt.
Für die Bildübertragung kommen Kamerasysteme von Aver (CAM550) sowie QSC zum Einsatz, die durch hohe Auflösung und automatische Teilnehmererkennung beste Voraussetzungen für professionelle Videokonferenzen bieten. Die digitale Signalverarbeitung erfolgt über die leistungsfähigen Audioprozessoren QSC Core-8Flex und Core-110F, welche sämtliche Audioquellen bündeln, verarbeiten und raumübergreifend steuern. In Kombination mit der Fohhn Scale2 Beschallung wird eine gleichmäßige Klangverteilung erreicht; von der Schulung bis zum Vortrag. Ergänzend wurden Funkmikrofonsysteme der Shure QLXD-Serie integriert, um Vorträge und Präsentationen kabellos und störungsfrei zu realisieren. So entsteht eine moderne, hochgradig vernetzte Raumumgebung, die sowohl funktional als auch zukunftssicher ist.
Raumbuchungssystem
Neben der Medientechnik wurde ein umfassendes Raumbuchungs- und Türschildsystem implementiert, das den Alltag im Verwaltungsgebäude spürbar vereinfacht. Das zentrale Easescreen-System ermöglicht die digitale Verwaltung sämtlicher Konferenzräume. Buchungen, Verfügbarkeiten und aktuelle Belegungen werden in Echtzeit dargestellt und sind sowohl über zentrale Displays als auch über einzelne elektronische Türschilder der Mitarbeiterbüros (LN-Consult, Easescreen) abrufbar. Die Türschilder sind direkt in das Gebäudenetzwerk eingebunden und synchronisieren sich automatisch mit dem Raumbuchungssystem. So lassen sich Termine, Meetings oder kurzfristige Änderungen sofort anzeigen ohne zusätzliche Pflegeaufwände. Das Ergebnis ist ein intuitives, visuell ansprechendes System, das Transparenz schafft und die Raumnutzung im gesamten Gebäude optimiert.
Besondere Herausforderungen und Lösungen
Die größte Herausforderung lag in der Integration unterschiedlicher Systeme von Videokonferenztechnik über Audioverarbeitung bis hin zu IT-gestützter Raumbuchung. Durch die modulare Programmierung des Q-SYS-Systems und eine enge Abstimmung zwischen Planung, Ausführung und BIM konnte eine vollständig vernetzte, intuitive Benutzeroberfläche realisiert werden. Auch die einfache Bedienung war ein entscheidender Faktor: Tastenfelder und Touchpanels wurden so programmiert, dass Nutzer ohne technisches Know-how sofort produktiv arbeiten können.
Das Ergebnis
Mit der neuen Medientechnik und dem zentralen Raumbuchungssystem wurde im Technischen Finanzamt Berlin eine moderne, effiziente Arbeitsumgebung geschaffen, die Verwaltung und Technik intelligent verbindet. Das Projekt steht exemplarisch für die Kompetenz der PIK AG in der digitalen Transformation öffentlicher Gebäude von der Planung über die Integration bis zur Schulung der Anwender.
Andreas Eckhardt (Vertrieb PIK AG) kommentiert hierzu:
„Bei diesem Projekt lag unser Fokus klar auf der Integration: verschiedene Systeme, diverse Anforderungen und am Ende eine einheitliche, intuitive Lösung. Gerade bei öffentlichen Auftraggebern ist es entscheidend, Technik zu liefern, die wirklich zuverlässig funktioniert und von allen Anwendenden sofort verstanden wird.“
Verwendete Produkte
Materialliste
| Hersteller | Produkte |
|---|---|
| AVer | CAM550 Kamera |
| Barco | Clickshare C10 Drahtloses Präsentationssystem |
| Easescreen | Zentrales Raumbuchungssystem |
| Holzmedia | Höhenverstellbare Medienstele |
| Fohhn | Scale2 Lautsprecher |
| LN-Consult | Elektronische Türschilder (Easescreen-kompatibel) |
| SHARP | M-Serie 98″ Displays |
| Promethean | Interaktive Displays |
| QSC | Core-8Flex Audio-DSP, Core-110F Audio-DSP, Kamerasystem |
| Shure | MXA710 Deckenmikrofon, MXA920 Deckenmikrofon, QLXD-Serie Drahtlose Mikrofone |





























































































